17.11.2019 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> hergett> Zur Einführung Die mehr als tausendjährige Geschichte der Aachener Tuchindustrie mit intensiver Ausprägung aller in Mitteleuropa erkennbaren wichtigen Phasen von der hausindustriellen Fertigung bis zum Fabrikbetrieb ist mit dem...
21.01.2016 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> Baur> Textilindustrie einmal anders aus: FAZ, 28.12.2015 Mit technischen Textilien den Umbruch meistern Gepäcknetz und Bungee-Seil: Wie sich Wuppertaler Textilhersteller aus der Abhängigkeit von der Bekleidungsindustrie befreit haben....
20.01.2016 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> 1> Der Rundgang im Depot beginnt mit einer Wandkarte der Aachener Betriebe im Jahre 1911. Nach einer ersten Orientierung, die den typischen Verlauf der Mauerringe und der Eisenbahn folgt, fällt auf, dass es neben dem Westbahnhof auf dem...
21.04.2013 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> Croon> Am 1. September 1862 eröffneten die Gebrüder Gustav Heinrich und Julius Croon in Aachen eine Tuchfabrik. Dafür kauften sie das Haus Karlsgraben 52 und erweiterten es mit einem Neubau. Die Anfangsjahre waren nicht leicht, da es...
06.04.2013 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> Croon> Die Tuchfabrik ‘Nickel & Müller GmbH Aachen‘ wurde im Jahre 1868 durch Hugo Nickel und C. H. Müller in der Mariabrunnstraße gegründet. Sie leiteten den Betrieb bis zu ihrem Ausscheiden 1890. Ab diesem Jahr stand der Betrieb...
03.11.2012 | TEXTILINDUSTRIE
Sie sind hier> Start> Search> Leo Führen Tuchfabrik> Zu Beginn des 19ten Jahrhunderts, während der Zeit der französischen Besetzung erlebte Aachen einen nie da gewesenen Aufschwung. Die Bevölkerung Aachens nahm von 23.699 Einwohnern im Jahre 1804 auf 32.015 im Jahre...