BORO
Japanisches Stoffrecycling des 19. und 20. Jahrhunderts. Boro ist ein Sammelbegriff für geflickte Alltagstextilien aus dem Norden Japans, der Heimat äußerst armer Bauern und Fischer. Aus verzweifelter Notlage heraus kreierten sie eine erstaunliche Textilästhetik aus bloßen Lumpen. Ihre textilen Habseligkeiten wurden fortwährend mit allerlei Resten geflickt und mit Fäden durchstopft. Der einführende Vortrag präsentiert eindrucksvolll die Faszination der abgetragenen Stoffe angesichts ihrer Fragilität und Intimität.
Workshop
Recycling – reuse – zero waste
Der Workshop vermittelt die technischen Grundlagen der japanischen sashiko Stickerei und führt ein in den kreativen Herstellungsprozess traditioneller Alltagsgegenstände. Von japanischen Vorbildern inspiriert entstehen aus Alttextilien handgenähte Werkstücke mit einer unbefangenen gestalterischen Schönheit.
Wer mag, kann auch ein mitgebrachtes verschlissenes Kleidungsstück in dieser Methode reparieren und mit verschiedenen Stopfmethoden entsprechend dem „visible mending“ gestalten.
Materialliste
Reste von Altkleiderstoffen, bevorzugt dünne Baumwollstoffe wie Herrenhemden, lange Nähund Stopfnadeln, Stecknadeln, Stoffschere, Reste dünnen Baumwollgarns vom Häkeln, Stricken und Sticken, evt. ein Kleidungsstück mit Riss oder Loch
Termin
Samstag 8. bis Sonntag 9. März 2025, 10 -17 Uhr
Gebühren
210 Euro, inkl. Getränke und vegetarischem Imbiss
Anmeldung
Ich bitte um frühzeitige Anmeldung per Email. Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung mit den Zahlungsmodalitäten.
Eine verbindliche Platzreservierung erfolgt mit Eingang der Kursgebühr. Ein Rücktritt ist nur bis 6 Wochen vor Beginn des Workshops möglich, schriftlich oder per Email. Danach kann die Gebühr nur erstattet werden, wenn selbst für Ersatz gesorgt wird. Sind nicht genügend Anmeldungen eingegangen und/oder der Workshop muss abgesagt werden, wird die gezahlte Gebühr umgehend erstattet.
Information und Anmeldung
Atelier Claudia Merx
Strüverweg 116
52070 Aachen
+49 171 36 34 626
textilkunst@claudiamerx.de
www.claudiamerx.de